Wer bin ich?
Mein Name ist Armin Hansmann und ich kandidiere für das Amt des Bürgermeisters am 16. März 2025 in meiner Heimatstadt Haslach im Kinzigtal.
Ich bin 48 Jahre alt, zum zweiten Mal verheiratet und habe drei Kinder im Alter von 4, 15 und 18 Jahren.
In meiner Freizeit fahre ich Motorrad. Gerne treibe ich Sport, gehe wandern, lese und gehe ins Kino.
Seit 2019 bin ich mit meiner Frau Franziska verheiratet. Auch sie ist als geborene Gutmann eine Haslacherin durch und durch. Meine Frau war ebenso wie ich in der Stadtkapelle, im DLRG und in der Feuerwehr Haslach aktiv. Sie war Mitglied in der Leichtathletik und im Kinder- und Adoramuschor. Gemeinsam teilen wir die Liebe zur Fasnacht, denn auch sie ist als Hästrägerin aktiv in der närrischen Zeit dabei.
Ehrenamtlich leitet meine Frau zusammen mit Ihrer Schwester eine Gruppe des Eltern-Kind-Turnens im Turnverein Haslach.
Ich danke Dir für Deine Unterstützung.
Mein Leben in Haslach:
1977 wurde ich im Krankenhaus in Wolfach geboren und wuchs in Haslach auf.
Ich besuchte den Kindergarten, die Grund- und die Realschule in Haslach.
Meine Vereinslaufbahn in Haslach startete ich im Akkordeonorchester und im Fußballverein. Später wechselte ich zum Tennis und spielte Saxophon in der Stadtkapelle.
Viele Jahre war ich in der Feuerwehr Haslach und im DLRG aktiv.
Bis heute bin ich Hästrager in der Narrenzunft.
Meine berufliche Laufbahn:
1993 startete ich meine Karriere im Streifendienst bei der Bundespolizei.
2006 absolvierte ich das Studium zum Diplom-Verwaltungswirt.
Bis 2019 war ich Dienstgruppenleiter in Offenburg, arbeitete in der BPOLD Stuttgart und im Präsidium in Potsdam.
2021 schloss ich das Masterstudium "öffentliche Verwaltung (Polizeimanagement)" erfolgreich ab.
Zwei Jahre war ich stellv. Dienststellenleiter in Offenburg mit nahezu 300 Mitarbeitenden.
Haslach, meine Familie und ich:
Meine Familie ist schon seit jeher stark mit Haslach verbunden. Mein Opa spielte Fagott in der Stadtkapelle und gründete die heute noch bekannte Hansmann-Band. Mein Vater spielte dort Tuba und Bassgitarre. Später trat er in die Feuerwehr ein und leitete diese viele Jahre lang als Kommandant.
Für seine Arbeit in der Stadtverwaltung Haslach im Grundbuch- und Standesamt wurde er für eine über 50jährige Dienstzeit geehrt.
Die Familie meiner Mutter führte über viele Jahre den sicher noch bekannten Goldenen Kochlöffel.
Meine Mutter ist ebenfalls in Haslach seit vielen Jahren vor allem im sozialen Bereich sehr aktiv.
Sie war insbesondere viele Jahre Vorsitzende des Sozialausschusses der Pfarrgemeinde Haslach und hat hier lange Zeit den Senioren-Adventskaffee im Pfarrheim ebenso wie das Fasten-Suppenessen organisiert.
Zur Förderung wohltätiger Zwecke fand auch jährlich ein Rosenverkauf statt.
Die Planung und Organisation des Benefizkonzertes des Bundespolizeiorchesters in der Stadthalle Haslach war mit Sicherheit ebenso ein Highlight.